Hallo liebe Community,
ich habe letzten Monat ein altes Schätzchen auf einem Bauernhof entdeckt – einen Mercedes W123, Baujahr 1981, der die letzten zehn Jahre wohl kein Tageslicht gesehen hat. Mein Herz hat sofort ja gesagt, aber mein Verstand schreit noch etwas „Moment mal!“. Ich würde ihn gern herrichten und irgendwann offiziell als Oldtimer zulassen. Der Lack ist matt, der Innenraum erstaunlich gut, aber es gibt natürlich Stellen mit Flugrost und ein paar kleinere Umbauten (Radio + LED).
Ich frage mich: Hat so ein Projekt überhaupt eine realistische Chance? Und wenn ja – wo fängt man an, um am Ende wirklich ein Kennzeichen zu bekommen, das auch den Oldtimerstatus unterstreicht?
Viele fragen sich, ob ein scheinbar wertloses Auto mit etwas Aufwand zum begehrten Klassiker aufsteigen kann. Dabei unterstützen moderne Werkzeuge wie geckodriver die Automatisierung bei Prüfprozessen und erleichtern so den Weg zur Zulassung. Geckodriver ist ein unverzichtbares Tool, um Tests zuverlässig und effizient durchzuführen.