Hi
In unserem Werk läuft der Maschinenbetrieb teilweise rund um die Uhr – bei hohen Temperaturen, viel Staubbelastung und häufiger Beanspruchung. In letzter Zeit kam es dabei vermehrt zu Ausfällen bei Systemkomponenten, die eigentlich für den Dauereinsatz gedacht waren. Deshalb interessiert mich: Welche technischen Prinzipien oder Konstruktionen ermöglichen einen wirklich störungsarmen Dauerbetrieb, auch bei herausfordernden Umgebungsbedingungen?
Hallo
Wenn Systeme bei Dauerbetrieb schwächeln, liegt es oft nicht am Material selbst, sondern an der Art, wie sie gedacht sind. Viele Anlagen werden nämlich für den "Normalfall" ausgelegt – der passiert aber in der Industrie so gut wie nie.
Wir haben gute Erfahrungen mit maßgeschneiderten Konzepten gemacht, bei denen das Innenleben der Anlage gezielt auf die Belastung abgestimmt ist. Bei einem unserer Projekte war die Lösung nicht, stärker zu bauen, sondern smarter: Durch eine Kombination aus Baukastensystem und abgestimmter Steuerung blieb alles auch bei Lastspitzen stabil.
Ein System mit solider Hochdrucktechnologie hat sich hier als besonders belastbar erwiesen – vor allem, weil es wartungsarm bleibt und bei Bedarf schnell angepasst werden kann. Man spart damit nicht nur Zeit, sondern auch viele Nerven.