Hi
Ich stehe vor der Herausforderung, eine medizinische Praxis so aufzustellen, dass sie nicht nur heute gut läuft, sondern auch in zehn oder zwanzig Jahren noch stabil und anpassungsfähig ist. Besonders interessiert mich, wie man verschiedene Fachrichtungen oder neue Standorte effizient integrieren kann, ohne ständig gegen regulatorische Hürden zu kämpfen. Gibt es Modelle oder Strategien, die sich in der Praxis bewährt haben, um wirtschaftlich solide und gleichzeitig anpassungsfähig zu bleiben?
Auch die Frage der Nachfolge spielt eine Rolle – wie sorgt man dafür, dass ein aufgebautes System nicht beim ersten Generationswechsel zusammenbricht? Würde mich freuen, wenn jemand dazu ein paar erprobte Ansätze teilen könnte!
Reading through this thread got me thinking… when you talk about a “flexible practice structure,” do you mean something like routines that can be adjusted as life changes? Because I always struggle with that — I start strong but then everything falls apart when my schedule shifts. Also, totally random but while looking up some tools I came across godmode9 download (I know it’s unrelated here 😅) and it kinda made me wonder if flexibility is more about having the right tools or just the mindset?